BitStone-Entwickler erwarten KI-Einsatz in ihrer täglichen Arbeit

10. Oktober 2024

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich stetig weiter und wird zu einem integralen Bestandteil der Softwareentwicklung. Sie verändert die Art und Weise, wie Entwickler ihre täglichen Aufgaben angehen. Bei BitStone erkennen wir diesen Wandel und erforschen aktiv, wie KI genutzt werden kann, um die Produktivität zu steigern, Prozesse zu optimieren und komplexe Herausforderungen in unseren Entwicklungsabläufen zu bewältigen.

Auswirkungen der KI auf die Softwareentwicklung

Softwareentwickler erleben einen deutlichen Wandel ihrer Rolle, da KI zunehmend in den Entwicklungsprozess einfließt. Laut einer aktuellen Stack Overflow- Umfrage nutzen 76 % der Entwickler KI-Tools oder planen deren Einsatz – ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Darüber hinaus integrieren 62 % der Entwickler bereits KI in ihre Arbeit – ein deutlicher Anstieg gegenüber 44 % im Vorjahr. Dieser Anstieg spiegelt einen breiteren Branchentrend wider: KI ist nicht länger nur ein Schlagwort, sondern wird zu einem praktischen Werkzeug in der Entwickler-Community.

Insgesamt bleibt die Stimmung gegenüber KI-Tools weitgehend positiv: 72 % der Entwickler äußern sich positiv, obwohl dies einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr darstellt. Wie die Studie zeigt, schätzen Entwickler KI vor allem wegen ihrer Fähigkeit, die Produktivität zu steigern und das Lernen zu beschleunigen. Das Vertrauen in die Genauigkeit von KI ist jedoch gemischt: 43 % der Entwickler zeigen sich zuversichtlich, während 31 % skeptisch bleiben. Obwohl KI-Tools wertvolle Erkenntnisse und Anregungen liefern, ist es wichtig zu beachten, dass die von ihnen generierten Informationen von den Entwicklern sorgfältig verarbeitet und überprüft werden müssen, um Relevanz und Genauigkeit zu gewährleisten.

Beim Einsatz von KI-Tools beim Schreiben von Code ist zu bedenken, dass diese Modelle möglicherweise auf einer umfangreichen, aber möglicherweise veralteten Codebasis trainiert werden. Dadurch können sie versehentlich Schwachstellen oder veraltete Verfahren in den generierten Code einbauen. Um die Qualität und Sicherheit des Codes zu gewährleisten, ist es für Entwickler unerlässlich, die vorgeschlagenen Bibliotheken und Codeausschnitte vor der Integration in ein Projekt gründlich zu prüfen. Auf diese Weise können sie potenzielle Sicherheitsprobleme vermeiden und sicherstellen, dass ihre Codebasis robust und aktuell bleibt.

Darüber hinaus glaubt fast die Hälfte der professionellen Entwickler, dass KI mit komplexen Aufgaben zu kämpfen hat – ein Bereich, in dem traditionelle Methoden möglicherweise noch im Vorteil sind.

KI für Produktivität und Lernen nutzen

Einer der wichtigsten Vorteile von KI-Tools ist laut Entwicklern die deutliche Produktivitätssteigerung. Bemerkenswerte 81 % der Entwickler sehen die gesteigerte Produktivität als Hauptvorteil der Integration von KI in ihre Arbeit. Dies ist besonders wertvoll in einer schnelllebigen Entwicklungsumgebung, in der Effizienz und Geschwindigkeit entscheidend sind.

Darüber hinaus erweist sich KI als unschätzbare Ressource für Programmieranfänger. Bemerkenswerte 71 % der Entwickler in der Lernphase schätzen KI für ihre Fähigkeit, ihre Ausbildung zu beschleunigen. KI-Tools können Echtzeit-Feedback geben, Verbesserungen vorschlagen und Erklärungen bieten, die neuen Entwicklern helfen, komplexe Konzepte schneller zu erfassen. Dieser doppelte Vorteil der Produktivitäts- und Lernsteigerung unterstreicht, warum KI in der Softwareentwicklungs-Community so schnell Einzug hält.

KI wird auch zunehmend für ihr Potenzial in den Bereichen Dokumentation, Codestrukturierung und Tests anerkannt. Entwickler erwarten, dass KI eine Schlüsselrolle bei der Automatisierung der Codedokumentation und der Verbesserung von Codetests spielen wird. Mit der Weiterentwicklung von KI-Tools werden ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen voraussichtlich wachsen, sich weiter in die Arbeitsabläufe der Entwickler integrieren und die Gesamteffizienz steigern.

KI-Tools und Lizenzen: Was ist bei Entwicklern beliebt?

Unter den verfügbaren KI-Tools sticht ChatGPT als beliebtestes Tool hervor. Es wird von doppelt so vielen Entwicklern genutzt wie sein nächster Konkurrent GitHub Copilot. Die Umfrage zeigt, dass 74 % der ChatGPT-Nutzer planen, es auch im nächsten Jahr weiter zu verwenden, was auf eine starke Nutzerbindung hindeutet. Auch GitHub Copilot gewinnt an Bedeutung: 41 % der ChatGPT-Nutzer bekunden Interesse an der Einführung.

Aus unserer Sicht sind hier einige bemerkenswerte KI-Tools:

  • ChatGPT ein generativer Chatbot mit künstlicher Intelligenz, der von OpenAI entwickelt wurde und derzeit in zwei Versionen erhältlich ist: 3.5, die kostenlose und für den allgemeinen Gebrauch gedacht ist, und 4.0, eine kostenpflichtige, aber leistungsstärkere Version. Laut der StackOverflow-Umfrage ist dieses Tool auch bei Entwicklern die beliebteste Wahl.

  • Claude: Ein kostenloses Konversations-KI-Tool, vergleichbar mit ChatGPT, das eine einzige, zuletzt entwickelte Version bietet, allerdings durch die Anzahl der Nachrichten begrenzt ist.

  • Gemini: Ein kostenloses KI-Tool basierend auf einem Konversationsmodell.

  • GitHub Copilot: Ein kostenpflichtiges Premium-Tool, das in die IDE integriert ist.

  • Amazon Q: Ein vielseitiges Tool mit kostenlosem Tarif, das die meisten Anforderungen abdeckt. Obwohl der Nutzungsanteil im Vergleich zu anderen KI-Tools noch gering zu sein scheint, ist das Tool laut StackOverflow-Umfragen noch neu und hat ein hohes Wachstumspotenzial.

Diese Tools unterstützen Sie in verschiedenen Entwicklungsphasen, einschließlich Schreiben, Testen und Debuggen. Das ideale Tool hängt oft von den spezifischen Anforderungen des Entwicklers und der jeweiligen Aufgabe ab.

Reale Anwendungsfälle von KI in Aktion

Entwickler nutzen bereits verschiedene praktische Anwendungen von KI in ihren täglichen Arbeitsabläufen. Von der Generierung von Boilerplate-Code und der Erstellung von CSS-Styles bis hin zur Erstellung von Unit-Tests – KI hilft, diese Routineaufgaben zu rationalisieren, sodass sich Entwickler auf komplexere Teile ihrer Projekte konzentrieren können. Darüber hinaus kann KI auch verschiedene andere Aspekte des Softwareentwicklungsprozesses unterstützen:

Testen und Debuggen. KI wird auch zum Generieren von Testdaten und zum Debuggen von Code eingesetzt. Entwickler können eine Fehlermeldung in ein KI-Tool einfügen und erhalten Korrekturvorschläge, was den Debugging-Prozess effizienter macht. Das Erstellen vielfältiger und umfassender Testdatensätze kann zeitaufwändig und anspruchsvoll sein, insbesondere wenn ein breites Spektrum an Szenarien und Randfällen abgedeckt werden soll. KI-Tools können diesen Prozess optimieren, indem sie realistische und abwechslungsreiche Testdaten generieren, die reale Bedingungen nachbilden.

Lernen und Problemlösen: KI-Tools werden zu einer unverzichtbaren Ressource, um neue Konzepte zu erlernen, Linux-Befehle zu finden und Probleme zu lösen, für die normalerweise eine Google-Suche erforderlich wäre. Als virtueller Assistent kann KI Entwicklern helfen, Hindernisse bei ihrer Arbeit schnell zu überwinden.

Die Zukunft der KI in der Softwareentwicklung

Mit Blick auf die Zukunft erwarten die meisten Entwickler, dass KI noch stärker in ihre täglichen Entwicklungsprozesse integriert wird, insbesondere in Bereichen wie Codedokumentation (81 %) und Tests (80 %). Trotz der schnellen Einführung gibt es noch Herausforderungen zu bewältigen. Vertrauensprobleme und die Fähigkeit von KI, komplexe Aufgaben zu bewältigen, bleiben ebenso wichtige Bedenken wie ethische Aspekte wie Ungenauigkeiten und Quellenangaben.

Die Vorteile von KI – insbesondere in Bezug auf Produktivität und Lernen – sind jedoch unbestreitbar. Wir bei BitStone glauben, dass KI ein wesentlicher Bestandteil der Softwareentwicklung werden wird. Wir ermutigen unsere Entwickler, diese Tools frühzeitig zu nutzen und sie als Assistenten oder Berater zu betrachten, die ihre Arbeit ergänzen, anstatt sie zu ersetzen. Wenn Sie mehr über unsere KI-Softwareentwicklungsdienste und unsere Unterstützungsmöglichkeiten erfahren möchten, besuchen Sie diese Seite .


Wenn Sie unsere KI-Fähigkeiten in Aktion sehen möchten, finden Sie hier einige unserer Fallstudien:

Revolutionierung der Rechtsforschung mit KI

Wir haben ExhibitManager, ein Unternehmen für Rechtssoftware, mit einer maßgeschneiderten Lösung mit KI-gestützter natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) ausgestattet. Diese Technologie hilft Anwälten, wichtige Informationen schneller und präziser zu finden und Beweisstücke zusammenzustellen. 

Optimierung von Gesundheit und Leistung durch mobile Technologie

In Zusammenarbeit mit Your Performance Lab (Lola), einem HealthTech-Startup, haben wir eine mobile App entwickelt, die sich in Wearables integrieren lässt und KI, einschließlich ChatGPT, nutzt, um Gesundheit und Leistung zu optimieren. 

Mit der Weiterentwicklung der KI werden sich auch unser Ansatz zur Softwareentwicklung und die täglichen Arbeitsabläufe von Entwicklern weiterentwickeln. Durch die proaktive Integration von KI in Prozesse und die ständige Weiterentwicklung positioniert sich BitStone an der Spitze dieses transformativen technologischen Wandels. Der Erfolg in dieser neuen Ära der Softwareentwicklung hängt davon ab, die perfekte Harmonie zwischen menschlicher Kreativität und KI-Effizienz zu finden. Angesichts der endlosen Möglichkeiten am Horizont werden Entwickler, die KI geschickt als Werkzeug nutzen, die Technologie der Zukunft maßgeblich mitgestalten.

KI wird bleiben und wir bei BitStone sind bereit, das Beste daraus zu machen.

Über die Autorin Marina Ene

Spezialistin für digitales Marketing

. Mit ihrem Hintergrund im digitalen Marketing und in technischen Lösungen ist Marina auf die Entwicklung und Umsetzung wachstumsfördernder Marketingstrategien spezialisiert. Sie kombiniert ihre Expertise in Content-Erstellung und Marketing mit fundierten Technologiekenntnissen und bildet damit eine wichtige Brücke zwischen Marketing und IT. Sie beschäftigt sich gerne mit technischen Themen, schreibt Inhalte und arbeitet mit verschiedenen Teams zusammen, um kreative und wirkungsvolle Marketingideen umzusetzen.

Schauen Sie sich die Artikel unten an

BITSTONE-Logo-mit-Symbol
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.