Elektrisches Schloss

WHO?

Electric Castle ist ein jährliches Musikfestival, das im Herzen Rumäniens ins Leben gerufen wurde. Bereits bei seiner neunten Ausgabe bietet es am selben ikonischen Ort, dem Hof ​​eines transsilvanischen Schlosses, ein einzigartiges Erlebnis, das die Art und Weise, wie Menschen mit Musik interagieren, auf den Kopf stellt.


Es kombiniert ein visuell innovatives Konzerterlebnis mit alternativen Künsten und interaktiven Installationen. Das musikalische Programm konzentriert sich weiterhin auf elektronische Musik, umfasst aber auch Rock-, Hip-Hop-, Reggae- und Indie-Auftritte.

Electric Castle ist in vielerlei Hinsicht eine zukunftsweisende und innovative Veranstaltung. Es gilt ein bargeldloses Konzept, d. h. Festivalbesucher können mit ihren RFID-Armbändern Speisen, Getränke und Merchandise-Artikel kaufen und gleichzeitig ein Zero-Waste-Erlebnis bieten.

Die Veranstaltung war von Anfang an ein großer Erfolg. Sie wurde bei den European Festival Awards viermal in die engere Auswahl für das beste mittelgroße Festival aufgenommen und 2017 von Xlive in Las Vegas neben Coachella für den besten Einsatz von Technologie bei einem Festival nominiert.

Geschichte & Ziele

Die Zusammenarbeit zwischen Electric Castle und BitStone begann 2015 bei der vierten Ausgabe des Festivals. Als wir das Projekt übernahmen, wurde die Website von Grund auf neu gestaltet.

Die Aufgabe war anspruchsvoll, da es galt, die Festivalstimmung gestalterisch präzise darzustellen und gleichzeitig im Hintergrund jederzeit ein perfekt funktionierendes System zu bieten.

Dabei stand vor allem ein Hauptziel im Vordergrund: Festivalbesuchern ein nahtloses Online-Erlebnis zu bieten, das es ihnen ermöglicht, wichtige Informationen zum Line-up, zu Unterkünften und Programmdetails sowie zu Ticketpreisen einfach zu finden und so letztlich den Ticketverkauf anzukurbeln.

Wichtige Kriterien waren außerdem, den mehr als 2.000 Benutzern pro Sekunde, die Pässe kaufen wollten, einen reibungslosen Ticketkauf zu ermöglichen – und eine voll funktionsfähige Site während der Festivaltage zu gewährleisten, wenn sie von einer ebenso anspruchsvollen Anzahl von Benutzern aufgerufen wird.

BitStone verwaltet den Online-Shop für Tickets und Waren sowie die gesamte Serverinfrastruktur, die für den Betrieb eines stark ausgelasteten Online-Shops erforderlich ist.

Die Zusammenarbeit zwischen Electric Castle und BitStone begann 2015 bei der vierten Ausgabe des Festivals. Als wir das Projekt übernahmen, wurde die Website von Grund auf neu gestaltet.

Die Aufgabe war anspruchsvoll, da es galt, die Festivalstimmung gestalterisch präzise darzustellen und gleichzeitig im Hintergrund jederzeit ein perfekt funktionierendes System zu bieten.

Dabei stand vor allem ein Hauptziel im Vordergrund: Festivalbesuchern ein nahtloses Online-Erlebnis zu bieten, das es ihnen ermöglicht, wichtige Informationen zum Line-up, zu Unterkünften und Programmdetails sowie zu Ticketpreisen einfach zu finden und so letztlich den Ticketverkauf anzukurbeln.

Wichtige Kriterien waren außerdem, den mehr als 2.000 Benutzern pro Sekunde, die Pässe kaufen wollten, einen reibungslosen Ticketkauf zu ermöglichen – und eine voll funktionsfähige Site während der Festivaltage zu gewährleisten, wenn sie von einer ebenso anspruchsvollen Anzahl von Benutzern aufgerufen wird.

BitStone verwaltet den Online-Shop für Tickets und Waren sowie die gesamte Serverinfrastruktur, die für den Betrieb eines stark ausgelasteten Online-Shops erforderlich ist.

Verwendete Technologien?

Backend: PHP, Magento, MariaDB
Frontend: AngularJS, jQuery, Bower, Grunt

Ergebnis

Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist die Electric Castle , die als zentraler Knotenpunkt für die offizielle Promotion-Site des Festivals sowie als zentrale Anlaufstelle für den Ticketvertrieb fungiert.

BITSTONE-Logo-mit-Symbol
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.