DevOps-Softwareentwicklungsdienste

Erreichen Sie schnellere Bereitstellungen, qualitativ hochwertigere Software und höhere Effizienz, unabhängig von Ihrer Cloud-Präferenz.

Warum sollten Sie Bitstone als Ihren Cloud-agnostischen DevOps-Partner wählen?

Wir bei Bitstone wissen, dass jedes Unternehmen individuelle Anforderungen hat. Deshalb verfügt unser Team aus AWS-zertifizierten DevOps-Ingenieuren über ein tiefes Verständnis der Vorteile und Aspekte von Public Clouds (wie AWS), Private Clouds und On-Premises -Infrastrukturen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des richtigen Bereitstellungsmodells für Ihre spezifischen Anforderungen und bieten maßgeschneiderte DevOps-Beratungsdienste zur Optimierung Ihres Softwareentwicklungsprozesses.

Public Cloud-Expertise

Als AWS Certified Partner verfügt unser Team über umfassende Expertise in der Nutzung der Leistungsfähigkeit von AWS-Services für Ihre DevOps-Softwareentwicklung. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Implementierung von CI/CD-Pipelines, der Verwaltung von Infrastructure as Code (IaC) mit AWS CloudFormation und der Optimierung Ihrer Cloud-Bereitstellungen für Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Darüber hinaus verfügen wir über umfassende Erfahrung mit Microsoft Azure und können Ihnen umfassende Cloud-Lösungen für beide Plattformen anbieten. Ob Sie Ihre DevOps-Workflows optimieren, Ihr Ressourcenmanagement verbessern oder Hybrid-Cloud-Strategien implementieren möchten – wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg.

Private Cloud und On-Premises-Wissen

Unser DevOps-Beratungsunternehmen verfügt über umfassende Erfahrung, die über öffentliche Cloud-Umgebungen hinausgeht. Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Arbeit mit privaten Clouds und lokalen Bereitstellungen und können so maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen entwickeln, unabhängig davon, wo sich Ihre Infrastruktur befindet. Wir unterstützen Sie bei der Automatisierung von Aufgaben, der Optimierung von Arbeitsabläufen und der Verbesserung der Zusammenarbeit in diesen Umgebungen und sorgen so für einen reibungslosen und effizienten Entwicklungsprozess.

Hybrid Cloud-Lösungen

Viele Unternehmen nutzen einen Hybrid-Cloud-Ansatz, der Elemente öffentlicher, privater und lokaler Infrastruktur kombiniert. Unser Team unterstützt Sie bei der Entwicklung und Implementierung einer DevOps-Strategie, die sich nahtlos in alle Ihre Cloud-Umgebungen integriert.

Unsere umfassenden DevOps-Services

DevOps-Strategie und -Implementierung (Cloud-agnostisch)

Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre aktuellen Entwicklungs- und Betriebsprozesse zu bewerten und einen maßgeschneiderten DevOps-Beratungsservice zu entwickeln, der auf Ihre spezifischen Anforderungen und Ihr bevorzugtes Bereitstellungsmodell abgestimmt ist, unabhängig davon, ob es sich um eine öffentliche Cloud, eine private Cloud oder eine lokale Bereitstellung handelt.

und Bereitstellung von CI/CD-Pipelines

Unsere DevOps-Services nutzen leistungsstarke Tools, die für Ihre gewählte Umgebung geeignet sind, um Continuous Integration- und Continuous Delivery-Pipelines (CI/CD) zu entwerfen und zu implementieren. Dies ermöglicht die automatisierte Erstellung, Prüfung und Bereitstellung Ihrer Software und sorgt für schnellere Releases und weniger Fehler.

Infrastruktur als Code (IaC)

Wir unterstützen Sie bei der Implementierung von IaC, um Ihre Infrastruktur deklarativ zu verwalten. Dabei nutzen wir die passenden Tools für Ihre spezifische Cloud-Umgebung. Dies gewährleistet einen wiederholbaren und konsistenten Ansatz für die Bereitstellung und Konfiguration Ihrer Infrastruktur.

Containerisierung und Orchestrierung

Profitieren Sie von unserer Expertise in Containerisierungstechnologien wie Docker und nutzen Sie unseren Cloud-agnostischen Ansatz, um diese mit den passenden Tools für Ihre gewählte Umgebung zu orchestrieren. Dies ermöglicht schnellere Bereitstellungen, verbesserte Skalierbarkeit und eine einfachere Verwaltung komplexer Anwendungen.

Cloud-Management

Wenn Sie die Cloud nutzen, kann Ihnen unser DevOps-Beratungsunternehmen dabei helfen, Ihre Infrastruktur und Anwendungen unabhängig vom Bereitstellungsmodell effektiv zu verwalten.

Sicherheit und Compliance

Da Sicherheit für uns oberste Priorität hat, integrieren wir Best Practices in den gesamten DevOps-Lebenszyklus, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen unabhängig von der Umgebung sicher erstellt und bereitgestellt werden. Unsere DevOps-Beratungsleistungen unterstützen Sie außerdem bei der Einhaltung relevanter Compliance-Anforderungen.

Bitstone DevOps Services: Ein kollaborativer Ansatz

Bei DevOps geht es darum, Silos aufzubrechen und die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams zu fördern. Dieser kollaborative Ansatz stellt sicher, dass alle auf dieselben Ziele hinarbeiten: schnellere Bereitstellungen, qualitativ hochwertigere Software und einen effizienteren Entwicklungsprozess. 

Gemeinsame Verantwortung

Während einige Aufgaben typischerweise von bestimmten Teams wahrgenommen werden, ist geteilte Verantwortung ein Kernprinzip von DevOps. Unser Team arbeitet eng mit Entwicklern und Betriebspersonal zusammen, um eine reibungslose Übergabe während des gesamten Entwicklungslebenszyklus zu gewährleisten.

Entwicklerorientierte Aufgaben

Entwickler übernehmen in der Regel Aufgaben wie das Schreiben von Code, das Unit-Testen ihres Codes und die Mitwirkung bei Code-Reviews. Durch diese Verantwortung spielen Entwickler eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung hochwertiger Software, die den Erwartungen der Benutzer und den Projektzielen entspricht.

DevOps-Ingenieur-fokussierte Aufgaben

Unsere DevOps-Ingenieure bieten ihr Fachwissen in verschiedenen Schlüsselbereichen an und sind auf die Entwicklung von CI/CD-Pipelines, die Automatisierung der Infrastrukturbereitstellung mit Infrastructure as Code (IaC) und die Überwachung der Anwendungsleistung spezialisiert. Darüber hinaus gewährleisten sie die Sicherheit durch die Integration bewährter Methoden während des gesamten Entwicklungslebenszyklus.

Wichtige Informationen zu DevOps

Die Implementierung von DevOps bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Schnellere Entwicklungslebenszyklen rationalisieren Prozesse und verbessern die Zusammenarbeit durch den Abbau von Silos zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams.

  • Eine verbesserte Kommunikation ermöglicht eine schnellere Problemlösung, während die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben die Gesamteffizienz steigert.

  • Darüber hinaus erhöhen DevOps-Dienstleister die Sicherheit durch gemeinsame Verantwortung und automatisierte Compliance-Richtlinien. Sie gewährleisten außerdem Vorhersehbarkeit und Zuverlässigkeit durch häufige, kleinere Updates.

Best Practices für DevOps

Automatisierung und Prozessoptimierung

Automatisierung und Prozessoptimierung

Durch die Implementierung von Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) etablieren Teams einen systematischen, automatisierten Ansatz für die Integration, das Testen und die Bereitstellung von Änderungen, der den gesamten Entwicklungszyklus optimiert. Die Automatisierung von Entwicklungs- und Testprozessen beschleunigt nicht nur die Bereitstellung, sondern schafft auch schnellere Feedbackschleifen, wodurch Probleme früher erkannt und die Gesamtqualität verbessert werden. Regelmäßige Leistungsoptimierungen gewährleisten zudem kontinuierliche Überwachung und Analyse und orientieren sich an agilen Prinzipien, um die Anwendungsleistung im Laufe der Zeit zu verbessern – ein Markenzeichen erstklassiger DevOps-Beratungsdienste.

Infrastruktur- und Architekturmanagement

Infrastruktur- und Architekturmanagement

Die Nutzung von Infrastructure as Code (IaC) ermöglicht Teams die Automatisierung und Standardisierung des Infrastrukturmanagements durch maschinenlesbare Dateien. Der Übergang zu einer MicroServices-Architektur erhöht die Flexibilität durch die Aufteilung von Anwendungen in kleinere, unabhängige Dienste, was Skalierbarkeit und kontinuierliche Bereitstellung fördert. Containerisierungs- und Orchestrierungstools verbessern die Ressourcennutzung und das Konfigurationsmanagement. Effektives Cloud-Infrastrukturmanagement umfasst strategische Planung, Automatisierung und kontinuierliche Überwachung, um sicherzustellen, dass sich Systeme an unterschiedliche Anforderungen anpassen und gleichzeitig ihre Leistung beibehalten. Durch die Einführung dieser Praktiken können Unternehmen robuste Infrastrukturen aufbauen, die ihren Entwicklungszielen entsprechen.

Sicherheit und Wiederherstellung

Sicherheit und Wiederherstellung

Durch die frühzeitige Integration von Sicherheitspraktiken durch DevSecOps können Unternehmen Maßnahmen wie Codeanalyse, automatisierte Compliance-Prüfungen und kontinuierliche Überwachung während des gesamten Softwareentwicklungszyklus implementieren. Dieser proaktive Ansatz hilft, Schwachstellen zu identifizieren, bevor sie eskalieren. Darüber hinaus stellt die Etablierung von Disaster-Recovery- und Backup-Strategien sicher, dass Systeme und Daten im Falle eines Ausfalls schnell wiederhergestellt werden können. Dazu gehören die Durchführung von Risikobewertungen, die Definition von Wiederherstellungszielen sowie die Implementierung regelmäßiger Tests und Überwachungen zur Aufrechterhaltung der Systemintegrität und -stabilität, die für jedes DevOps-Beratungsunternehmen von entscheidender Bedeutung sind.

Zusammenarbeit und

Kontinuierliche Verbesserung

Zusammenarbeit und

Kontinuierliche Verbesserung

Regelmäßige und effektive Kommunikation zwischen den Teams – Entwicklung, Betrieb und darüber hinaus – fördert eine Kultur der gemeinsamen Verantwortung für die Softwarequalität. Die kontinuierliche Überwachung und Protokollierung der Systemleistung ist entscheidend für die proaktive Problemerkennung und die Aufrechterhaltung der Systemintegrität. Darüber hinaus verbessert der Einsatz von Versionskontrollsystemen wie Git die Teamarbeit, da die Mitglieder Änderungen verfolgen und bei Bedarf zu früheren Codeversionen zurückkehren können. Die ständige Aktualisierung der neuesten DevOps-Trends und -Tools sorgt für die Weiterentwicklung der Praktiken, fördert weitere Verbesserungen und steigert die Effizienz der Softwarebereitstellung. Dies unterstreicht den Wert der Zusammenarbeit mit renommierten DevOps-Dienstleistern.

Verwaltete Dienste 

Verwaltete Dienste 

Unsere Managed Services bieten einen umfassenden Ansatz für das IT-Management. Ihr Team kann sich auf die Kerngeschäftsziele konzentrieren, während wir Ihre Infrastruktur warten. Unsere engagierten Experten nutzen Best Practices und fortschrittliche Tools, um Ihre Systeme in verschiedenen Umgebungen – ob Public, Private oder Hybrid Clouds – proaktiv zu überwachen, zu warten und zu optimieren. Unser Managed-Services-Modell ermöglicht planbare Budgetierung und maßgeschneiderten Support. So kann sich Ihr Unternehmen schnell an veränderte Anforderungen anpassen und neue Chancen nutzen, ohne den Aufwand eines umfangreichen internen Managements.

Sind Sie bereit, Ihren Entwicklungsprozess zu transformieren?

Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere DevOps-Services Ihnen dabei helfen können, mehr Agilität und Effizienz in Ihrem Softwareentwicklungsprozess zu erreichen. 

BITSTONE-Logo-mit-Symbol
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.