Planning Poker ist eine beliebte Technik für agiles Kostenkalkulieren, die das gesamte Team auf unterhaltsame und spannende Weise einbezieht. In diesem Artikel erklären wir, was Planning Poker ist, wie es funktioniert und warum wir es bei BitStone zur Kostenkalkulation unserer Softwareprojekte verwenden.
1. Was ist Planning Poker?
Planning Poker ist eine konsensbasierte Technik, die es dem Team ermöglicht, Aufwand und Komplexität der zu implementierenden User Stories oder Features abzuschätzen. Das Team verwendet ein Kartenspiel mit Werten, die die Anzahl der Story Points, Idealtage oder andere Schätzwerte darstellen. Die Werte basieren üblicherweise auf der Fibonacci-Folge , z. B. 1, 2, 3, 5, 8, 13 usw., um die Unsicherheit und Variabilität der Schätzungen widerzuspiegeln.
Planning Poker ist auch als Scrum Poker oder Agile Poker bekannt. Es basiert auf der Delphi-Methode, einer Technik zur Gruppenentscheidung durch das Einholen und Zusammenfassen von Expertenmeinungen. Planning Poker wurde erstmals 2002 von James Grenning vorgestellt und von Mike Cohn in seinem Buch „Agile Estimating and Planning“ populär gemacht.
2. Wie funktioniert Planning Poker?
Zu Beginn einer Planning Poker-Sitzung liest der Produktinhaber oder Kunde eine der User Stories oder Features vor, die das Team einschätzen soll. Anschließend besprechen die Teammitglieder die Story, stellen Fragen und klären die Anforderungen und Annahmen.
Wenn das Team genügend Informationen hat, wählt jedes Mitglied privat eine Karte mit seiner Schätzung aus und legt sie verdeckt auf den Tisch. Anschließend werden alle Karten gleichzeitig aufgedeckt.
Wenn alle Teammitglieder denselben Wert ausgewählt haben, wird dieser zur Schätzung für die Story. Andernfalls besprechen die Teammitglieder ihre Schätzungen, insbesondere diejenigen, die deutlich höher oder niedriger als die anderen sind.
Die Teammitglieder erläutern ihre Argumente und teilen ihre Perspektiven und Erkenntnisse. Ziel ist nicht, andere zu überzeugen oder zu überreden, sondern einander zu verstehen und voneinander zu lernen.
Nach der Diskussion können die Teammitglieder ihre Schätzungen überarbeiten und neue Karten auswählen. Der Vorgang wird wiederholt, bis das Team einen Konsens oder eine vernünftige Einigung über die Schätzung erzielt hat. Das Team kann auch entscheiden, die Story in kleinere und einfachere Abschnitte aufzuteilen oder die Schätzung zu verschieben, bis mehr Informationen verfügbar sind.
Die Planning Poker-Sitzung kann persönlich oder online mit physischen Karten oder digitalen Tools durchgeführt werden. Es gibt viele Online-Tools, die Planning Poker erleichtern, wie z. B. PlanITpoker, Planning Poker und Scrum Poker Cards. Diese Tools ermöglichen es dem Team, Planning Poker remote, asynchron und anonym durchzuführen und bieten außerdem Funktionen wie Timer, Abstimmungen und Statistiken.
3. Warum verwenden wir Planning Poker bei BitStone?
Bei BitStone verwenden wir Planning Poker aus mehreren Gründen:
4. Wie kann man Planning Poker effektiv einsetzen?
Um Planning Poker effektiv einzusetzen, befolgen wir diese Best Practices:
Planning Poker ist eine Technik, die wir bei BitStone verwenden, um unsere Softwareprojekte agil zu kalkulieren. Sie ermöglicht es uns, den Aufwand und die Komplexität der zu implementierenden User Stories oder Features mithilfe eines Kartenspiels mit Werten, die die Schätzeinheiten darstellen, abzuschätzen. Es ist eine einfache, kollaborative und unterhaltsame Technik, die uns hilft, realistische und zuverlässige Schätzungen zu erstellen und unsere Kommunikation und Teamarbeit zu verbessern.