Fallstudie
Entwicklung einer mobilen Gesundheitsplattform mit Wearable-Integration und KI-gestütztem Coaching
Unser Kunde ist ein HealthTech-Startup, das Technologie und wissenschaftliche Forschung kombiniert, um Menschen dabei zu helfen, ihr Wohlbefinden zu verfolgen, Gesundheitsrisiken vorzubeugen und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern.
Mit dem Fokus auf personalisierte Einblicke und Lifestyle-Beratung entwickelte das Unternehmen eine Mobile-First-Plattform zur Unterstützung des Gesundheits- und Energiemanagements der Nutzer.
Die Herausforderung
Der Kunde benötigte eine benutzerfreundliche mobile Anwendung, die sich in über 60 tragbare Geräte integrieren lässt, personalisierte Einblicke liefert und über einen KI-gestützten Chatbot nicht-medizinische Lifestyle-Empfehlungen bereitstellt.
Für das Projekt musste BitStone die folgenden Schlüsselfaktoren berücksichtigen:
Datenschutz und Sicherheit
Es war von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass Benutzerdaten gemäß den relevanten Vorschriften (z. B. HIPAA) sicher gespeichert und anonymisiert werden.
Einschränkungen von KI-Chatbots
Chat GPT ist kein Mediziner, daher mussten Haftungsausschlüsse und Einschränkungen seiner Beratung klar sein.
Agile Entwicklung
Die Plattform musste agil genug sein, um eine kontinuierliche Verbesserung auf der Grundlage des Benutzerfeedbacks zu ermöglichen.
Die Lösung
BitStone nutzte agile Entwicklungsmethoden, um ein Minimum Viable Product (MVP) zu entwickeln, das schnell getestet und iteriert werden konnte. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die mobile Plattform kontinuierlich auf Basis von Benutzerfeedback verbessert wird und ermöglicht ein datengesteuertes inkrementelles Produktmanagement.
Das Entwicklungsteam bestand aus etwa acht Ingenieuren von BitStone, darunter Entwickler, KI-Spezialisten, Spezialisten für manuelle Qualitätssicherung und einem engagierten Projektmanager. Das Team arbeitete nach einem Zeit- und Materialansatz, um Flexibilität und Reaktionsfähigkeit auf die sich entwickelnden Bedürfnisse des Kunden zu gewährleisten.
Technologien
Entwicklung mobiler Apps
Native reagieren
Backend-Entwicklung
Node.js
KI-Integration
GPT-Technologie (OpenAI)
Webschnittstelle
Vue.js
Zusätzliche Tools
Frontegg, Sonar, Sentry.io, Terra, Stripe, RevenueCat, Docker, DocumentDB
Vorteile
Datenbasierte Erkenntnisse
Die Integration tragbarer Daten mit der GPT-Analyse liefert umsetzbare Erkenntnisse, die Benutzern helfen, ihr Wohlbefinden und ihre Energie zu optimieren.
Skalierbarkeit
Die Architektur der Plattform ist so konzipiert, dass sie die Entwicklung zukünftiger Funktionen und die Integration zusätzlicher Tools zur Gesundheitsüberwachung ermöglicht.
Wichtige Erkenntnisse
Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist eine mobile HealthTech-Plattform, die die Integration tragbarer Geräte und KI-gestütztes Coaching kombiniert, um Nutzern zu helfen, ihr Wohlbefinden proaktiv zu steuern.
Durch den Einsatz agiler Entwicklungspraktiken und einer skalierbaren technischen Basis stellte BitStone sicher, dass sich die Lösung mit den Nutzerbedürfnissen und Marktanforderungen weiterentwickeln kann und gleichzeitig den Fokus auf Datenschutz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit legt.