Fallstudie
Optimierung des Produktinformationsmanagements und der Lieferanteneinführung für einen führenden Einzelhändler
Xyxle AG, ein Schweizer Unternehmen für Produktinformationsmanagement, entwickelte gemeinsam mit BitStone eine vielseitige PaaS (Platform as a Service) für einen der größten Schweizer Einzel- und Großhandelskonzerne.
Der Einzelhändler, bekannt für seine starke regionale Präsenz, sein Qualitätsbewusstsein und sein vielfältiges Produktportfolio, stand vor der Herausforderung, Produktinformationen über ein riesiges Lieferantennetzwerk hinweg zu verwalten.
Diese Fallstudie untersucht, wie die von BitStone entwickelte Lösung von Xyxle den Lieferanten-Onboarding-Prozess des Einzelhändlers transformierte, die Datengenauigkeit verbesserte und die Gesamteffizienz steigerte.
Der Einzelhandelskontext
Als einer der größten Einzelhändler Europas verwaltet das Unternehmen ein breites Produktportfolio im Groß- und Einzelhandel sowie in der Produktion. Angesichts Tausender Lieferanten und Millionen von Artikeln wurde die Pflege genauer und konsistenter Produktinformationen zunehmend komplexer. Die Gewährleistung von Skalierbarkeit, die Einhaltung internationaler Standards und eine effiziente Lieferanteneinbindung waren für die Unterstützung des wachsenden Geschäfts von entscheidender Bedeutung.
Die Herausforderung
Produktdatenmanagement im Einzelhandel:
Mit der Expansion des Einzelhändlers wurde die Verwaltung von Produktinformationen zunehmend komplexer. Die alten Prozesse basierten stark auf manueller Dateneingabe. Dies erschwerte die Aufrechterhaltung der Genauigkeit im großen Maßstab, verlangsamte die Lieferanteneinbindung und schränkte die Skalierbarkeit ein.
Gleichzeitig erforderte die Einhaltung der GDSN-Standards mehr Konsistenz entlang der gesamten Lieferkette. Diese Faktoren machten eine skalierbarere und automatisiertere Lösung erforderlich.
Für das Projekt waren die folgenden Schlüsselfaktoren erforderlich:
01
Leistung
Das System musste Millionen von Elementen, Tausende von Benutzern und eine beträchtliche Anzahl von Dateien unterstützen, ohne dass es zu Leistungsproblemen kam.
02
Sicherheit
Das Projekt musste die Datenintegrität sicherstellen, verschiedene Autorisierungsregeln unterstützen und die Benutzeraktivität protokollieren.
03
Diversität
Entwickeln Sie ein System, das eine große Anzahl von Attributen für Artikel in verschiedenen Segmenten unterstützen kann.
04
Skalierbarkeit
Da die Lösung mit einem erheblichen Anstieg des Datenverkehrs konfrontiert ist, sollte das System ohne Ausfallzeiten auf mehrere Server skalierbar sein.
05
UI-Optimierung
UI-Optimierung – Angesichts einer Plattform mit Hunderten von Funktionen und Abschnitten musste die Benutzeroberfläche so gestaltet und optimiert werden, dass sie verschiedenen Geschäftsprozessen und Szenarien gerecht wird.
Die Lösung
Aufbau einer skalierbaren PIM-Plattform:
BitStone kooperierte mit Xyxle, um eine vielseitige PaaS-Plattform speziell für den Einzelhandel bereitzustellen. Die Lösung erfüllte wichtige Anforderungen in Bezug auf Skalierbarkeit, Sicherheit, UI-Optimierung und Leistung.
Technologien
Design
Figma
Entwicklung
Zend Framework, MySql, PHP, jQuery+Plugins, Webdienste, MemCached, React.js/Next.js, Node.js, GraphQL, Microservices, Docker, PHP
Testen
Selenium, Jira
Optimiertes Lieferanten-Onboarding
Die Plattform von Xyxle vereinfachte den Onboarding-Prozess für Lieferanten und ermöglichte es Anbietern, Produktinformationen effizient über eine intuitive Benutzeroberfläche einzugeben. Renommierte Lieferanten wie Coca Cola, L'Oréal und andere wichtige Anbieter für Einzelhandelsketten nutzen die Plattform und profitieren von ihrer nahtlosen Integration und den benutzerfreundlichen Funktionen. Weitere wichtige Funktionen der Plattform:
Verbesserte Datengenauigkeit
Die Lösung gewährleistete die Datengenauigkeit durch wichtige Funktionen:
Die Kraft des Teams und der gemeinsamen Anstrengung
Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen BitStone und Xyxle wurde von einem hochqualifizierten und engagierten Team vorangetrieben. Das Projekt wurde von einem funktionsübergreifenden Agile-Team mit 10–12 Mitgliedern durchgeführt, das umfassendes Fachwissen über den gesamten Softwareentwicklungszyklus (SDLC) umfasste.
Zu diesem Team gehörten Entwickler, die für die Entwicklung der Kernfunktionen der Plattform verantwortlich waren, Tester, die deren Qualität und Funktionalität sicherstellten, und ein Projektmanager, der die gesamte Projektausführung und den Zeitplan überwachte. Zusätzlich lieferte ein CTO auf Teilzeitbasis strategische Beratung und stellte sicher, dass die technische Ausrichtung mit der langfristigen Vision von Xyxle übereinstimmte.
Dieser kollaborative Ansatz, der die Stärken der Teams von BitStone und Xyxle kombiniert, förderte Innovation und agile Entwicklung und lieferte letztendlich eine Lösung, die die Erwartungen des Kunden übertraf.
Ergebnisse
Die Lösung brachte dem Einzelhändler und seinem Lieferanten-Ökosystem erhebliche Vorteile:
Erhöhte Effizienz
Durch die automatisierte Datenverwaltung und -integration wurde der manuelle Arbeitsaufwand erheblich reduziert und die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung verbessert.
Verbesserte Datengenauigkeit
Standardisierte Daten auf Grundlage der GDSN-Standards minimierten Fehler und stellten konsistente Produktinformationen über die gesamte Lieferkette hinweg sicher.
Verbesserte Skalierbarkeit
Die Lösung konnte problemlos an die wachsende Lieferantenbasis des Einzelhändlers angepasst werden, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen.
Optimierte Compliance
Die PIM-Plattform gewährleistete die Einhaltung der GDSN-Standards und vereinfachte die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für den Einzelhändler und seine Lieferanten.
Wichtige Erkenntnisse
Die innovative Lösung von Xyxle, die gemeinsam mit BitStone entwickelt wurde, hat das Produktinformationsmanagementsystem des Einzelhändlers transformiert.
Durch die Nutzung von GDSN-Standards und Automatisierung optimierte Xyxle das Lieferanten-Onboarding, verbesserte die Datengenauigkeit und steigerte die Gesamteffizienz der Lieferkette des Einzelhändlers.
Mit diesem Projekt zeigt BitStone, wie seine Expertise Unternehmen dabei unterstützt, die Komplexität des Produktinformationsmanagements zu meistern und operative Exzellenz zu erreichen.
