Skalieren Sie mit Zuversicht mit einem 5-wöchigen technischen Audit, das umsetzbare Ergebnisse liefert

Identifizieren Sie Leistungsprobleme, beseitigen Sie technische Schulden und richten Sie die Technologie auf Ihre Wachstumsziele aus.

Welche Herausforderungen bremsen Ihren technischen Fortschritt?

Die Entwicklung und Wartung von Software in großem Maßstab ist komplex, und viele Teams stehen im Laufe ihres Wachstums vor ähnlichen Hürden. Wir helfen Ihnen, einige der Herausforderungen aufzudecken und zu lösen:

Instabile oder verzögerte Releases aufgrund fehlerhafter, fehlender oder unzuverlässiger Tests

Leistungsprobleme bei hoher Belastung oder beim Arbeiten mit großen Datenmengen

Starre Architektur , die Skalierbarkeit und Wartbarkeit einschränkt

Steigende technische Schulden verlangsamen die Funktionsentwicklung

Fehlende CI/CD-Pipelines oder DevOps-Praktiken, was zu manuellen Bereitstellungen und Verzögerungen bei der Bereitstellung führt;

Unvollständige Notfallwiederherstellung , Sicherungen oder Überwachung, wodurch Betriebsrisiken entstehen

Inkonsistente UX und geringe Benutzerinteraktion aufgrund unklarer Workflow-Gestaltung

Kommen Ihnen diese Herausforderungen bekannt vor?

Wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen, diese Probleme klar und strukturiert anzugehen und einen umsetzbaren Weg nach vorne aufzuzeigen.

Ein 5-wöchiges technisches Experten-Audit mit umsetzbaren Ergebnissen

Unser technisches Audit bietet eine strukturierte, umfassende Bewertung aller kritischen Technologieebenen Ihres Produkts. Wir bewerten das gesamte Software-Delivery-Ökosystem, um Lücken, Ineffizienzen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzudecken. 

Folgendes bewerten wir normalerweise:

Lebenszyklus der Softwareentwicklung

Agile Workflows, Liefergeschwindigkeit, Code-Qualitätsprüfungen, Roadmap-Ausrichtung, Teamzusammenarbeit

Architektur 

Bewertung von Modularität, Skalierbarkeit, technischer Schuld und Codestruktur

CI/CD, Testen und DevOps

Analyse von Deployment-Pipelines, Testautomatisierung, Qualitätssicherungslücken und Release-Zuverlässigkeit

Leistung

API-Effizienz, Datenbankindizierung, Abfrageleistung, Mandantenfähigkeit und Datenfluss unter Last

Benutzererfahrung

Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit, Klarheit des Arbeitsablaufs und Einbindung der Endbenutzer

Sicherheit 

Backup-Strategien, Sicherheitslage, grundlegende Schwachstellenprüfungen, Risikooberflächenbewertung

Technologiekompetenz

Wir verfügen über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in den folgenden Technologie-Stacks:

KI, Daten, DevOPs

Generative AI & LLM Ecosystem, RAG, RLHF, Multimodal AI
AWS-zertifizierter Partner

Web und Mobile

React.js und React Native, Angular, JavaScript, jQuery, CSS/HTML, Vue.js, Next.js, Bootstrap, Gatsby.js 

Einkaufsrahmen

Adobe Commerce (Magento), PrestaShop, OpenCart, Shopify 

PHP

Laravel, Symfony, Zend (Laminas), CodeIgniter, WordPress

Node.js

Node.js, NestJS, Derby.js, AdonisJS, Hapi, Total.js, Koa.js, Meteor

.NETTO

.Net 5+, ASP.Net MVC, Entity Framework, REST-API, NUnit, SignalR 

Auditplan und Schlüsselaktivitäten

Unser von Experten geleitetes Tech-Audit ist ein strukturierter, fünfwöchiger Prozess , der darauf ausgelegt ist, wichtige Risiken, Engpässe und Verbesserungsmöglichkeiten in Ihrem gesamten Technologie-Stack aufzudecken. Mit einem festen Umfang und klaren Ergebnissen konzentrieren wir uns auf umsetzbare Erkenntnisse. Von Architektur und CI/CD bis hin zu Leistung und Skalierbarkeit – jede Phase führt zu klaren, priorisierten Empfehlungen, die Sie sicher umsetzen können.

Woche 1-2
Geschäftliches und technisches Verständnis
Hauptaktivitäten:
  • Abstimmung der Geschäftsziele, Roadmap und Wachstumsherausforderungen
  • Identifizieren Sie Engpässe, die sich auf die Liefergeschwindigkeit, Skalierbarkeit oder Zuverlässigkeit auswirken
  • Befragen Sie IT-Teams und Entscheidungsträger
  • Überprüfen Sie die technische Dokumentation und Systemarchitektur auf hohem Niveau
Woche 3-4
Tiefgehende technische und Datenbankanalyse
Hauptaktivitäten:
  • Analysieren Sie Anwendungsarchitektur, Code und spezifische Konfigurationen 
  • Bewerten Sie CI/CD-Pipelines, Testautomatisierung und DevOps-Praktiken
  • Überprüfen Sie die Einrichtung der Infrastruktur, die Datenbankstruktur und die Cloud-Nutzung
Woche 5
Berichterstattung und umsetzbare Empfehlungen
Hauptaktivitäten:
  • Präsentieren Sie detaillierte Ergebnisse und Risikobereiche systemübergreifend
  • Skizzieren Sie einen technischen Rückstand, der auf die Priorisierung der Funktionen abgestimmt ist

  • Empfehlen Sie spezifische Verbesserungen in DevOps, Tests und Architektur
  • Skizzieren Sie die Geschäftsauswirkungsanalyse und kosteneffiziente Optimierungen
Laufende Beratungsunterstützung (optional)
Hauptaktivitäten:
  • Unterstützung bei Infrastruktur- und Skalierbarkeitsverbesserungen
  • Unterstützung für Testautomatisierung und Überwachungsverbesserungen
  • Optimieren Sie die Multi-Tenancy- und modulare Architektur

Was Unternehmen über ein Tech-Audit müssen

Ein technisches Audit ist eine gründliche, strukturierte Bewertung der Architektur, des Codes, der Infrastruktur und der Entwicklungspraktiken Ihrer Software. Es hilft, versteckte Risiken, Engpässe und Ineffizienzen aufzudecken, die Ihr Team ausbremsen oder die Skalierbarkeit Ihrer Plattform einschränken können.

Es ist besonders wertvoll für Unternehmen, die sich auf Wachstum vorbereiten, Leistungsprobleme haben, mit der Liefergeschwindigkeit zu kämpfen haben oder eine umfassende Umgestaltung planen. 

Warum technische Audits in jeder Phase

Technische Bewertungen sind für jedes softwaregesteuerte Team wertvoll, das mit Wachstums-, Komplexitäts- oder Leistungsproblemen konfrontiert ist. Startups, die sich auf eine Skalierung vorbereiten, mittelständische Unternehmen, die ihre Architektur weiterentwickeln, oder ausgereifte Produkte, die Altlasten bewältigen müssen – alle können von einem gezielten Audit profitieren, um sicherzustellen, dass ihre Technologie für die Zukunft bereit ist. 

Ganz gleich, ob Sie ein Startup sind, das vom MVP zur Skalierung übergeht, oder ein etabliertes Produktteam, das sich mit Altsystemen zurechtfindet: Die Erkenntnisse erfahrener Ingenieure können kritische Probleme aufdecken und intelligente nächste Schritte anleiten, unabhängig von der Größe oder Phase Ihres Unternehmens.

Bei einem technischen Audit geht es nicht darum, Fehler zu finden, sondern einen Plan für Verbesserungen zu erstellen. Es vereint die Perspektiven von Engineering, Produkt und DevOps, um sicherzustellen, dass Ihr Tech-Stack Ihre Geschäftsziele unterstützt. 

Wann sollte ein Technologieunternehmen ein technisches Audit in Betracht ziehen?

Ein technisches Audit ist ein strategisches Instrument zur Identifizierung von Risiken, Aufdeckung von Ineffizienzen und Stärkung Ihrer technischen Basis. Unternehmen profitieren häufig von einem Audit in kritischen Wachstums- oder Veränderungsphasen, beispielsweise in:

Wenn Sie nach einer intelligenteren Alternative zu herkömmlichen, ressourcenintensiven Audits

Herkömmliche technische Audits bedeuten oft wochenlanges Hin und Her, Dutzende von Meetings und endlose Fragebögen.


Unser 5-wöchiges Tech-Audit schlägt einen neuen Ansatz vor, der die Bürokratie umgeht und direkt zum Wesentlichen kommt.


Wir gehen direkt in Ihre Architektur, Infrastruktur und Lieferpipelines, um echte Probleme aufzudecken – und das alles mit minimaler Störung für Ihr Team.

Die Unternehmensleitung möchte zur Unterstützung wichtiger Entscheidungen eine zeiteffiziente, externe Expertenbewertung

Bei technischen Entscheidungen kommt es auf Geschwindigkeit an. Lange Prüfzyklen können den Fortschritt verzögern und in kritischen Momenten für Unsicherheit sorgen.


Unser 5-wöchiges Audit liefert Ihnen schnell fokussierten Experten-Input, sodass Sie fundierte Entscheidungen treffen, Risiken reduzieren und Ihre Roadmap ohne unnötige Verzögerungen vorantreiben können.

Es treten Leistungsprobleme auf

Wenn bei Ihrem Produkt Seiten langsam geladen werden, die Versionen instabil sind oder die Prozesse ineffizient sind, kann dies auf tiefer liegende Architektur- oder Infrastrukturprobleme hinweisen, die durch eine Prüfung aufgedeckt werden können.

Neue Märkte erschließen oder schnell skalieren

Wachstum stellt neue Anforderungen an Ihren Tech-Stack. Ein technisches Audit stellt sicher, dass Ihre Systeme, Workflows und Architektur skalierbar sind.

Planen einer Cloud-Migration oder Infrastrukturverlagerung

Der Wechsel in die Cloud bringt langfristige Vorteile, erhöht aber auch die Komplexität. Ein technisches Audit verschafft Ihnen einen klaren Überblick darüber, was geändert werden muss, was bleiben kann und worauf Sie sich konzentrieren sollten, damit Ihre Migration reibungslos, strategisch und auf einer soliden Grundlage erfolgt.

Mehrere Systeme scheinen voneinander getrennt zu

Ein technisches Audit stellt Systemabhängigkeiten dar und hilft Ihnen, Struktur in eine komplexe, sich entwickelnde Architektur zu bringen.

Welche Vorteile bietet ein Tech Audit ?

Wissen Sie genau, was als Nächstes zu tun ist

Klare Prioritäten, die auf Ihre Roadmap abgestimmt sind.

Erhalten Sie umsetzbare Empfehlungen

Konkrete, praktische Schritte, die Ihr Team sofort umsetzen kann.

Identifizieren und beheben Sie technische Schulden

Entdecken Sie Legacy-Code und Abkürzungen, die den Fortschritt verlangsamen.

Verbessern Sie die Liefergeschwindigkeit

Beheben Sie Blockaden in Ihren Arbeitsabläufen und Pipelines.

Beheben Sie Leistungsengpässe

Erkennen Sie Probleme unter Last, über APIs, Datenbanken oder die Architektur hinweg.

Architektur validieren und Softwarequalität prüfen

Stellen Sie sicher, dass Ihr Stack bereit ist, Wachstum und Veränderungen zu unterstützen.

Unser Audit ist praxisnah und zeitsparend gestaltet, sodass Ihr Team es tatsächlich nutzen kann.


 Anstelle langer Zeitpläne, endloser Tabellenkalkulationen oder Compliance-lastiger Berichte konzentrieren wir uns auf die Bereitstellung konkreter Erkenntnisse und wertvoller technischer Informationen.


In nur 5 Wochen wissen Sie, wo die wirklichen Probleme liegen und was als Nächstes zu tun ist – mit minimalen Störungen und einem Fokus auf das Wesentliche.


Unabhängig davon, ob Sie schnell wachsen oder vorausplanen, unterstützen die Erkenntnisse aus dem Audit eine bessere Entscheidungsfindung, reduzieren zukünftige Nacharbeiten und richten Ihre technische Grundlage auf langfristige Ziele aus.

Planen Sie größere technische Änderungen? Beginnen Sie mit einem technischen Audit.

Wenn Sie wesentliche Änderungen an Ihren Systemen oder Ihrer Strategie planen, sorgt eine externe Expertenbewertung für Klarheit, Objektivität und technische Tiefe.


Unser 5-wöchiges Tech-Audit hilft Ihnen dabei, zuversichtlich voranzukommen, indem es ermittelt, was funktioniert, was Sie zurückhält und worauf Sie Ihre Bemühungen zuerst konzentrieren sollten.

Refaktorierung

Wissen Sie, welche Bereiche der Codebasis Aufmerksamkeit erfordern, was verbessert werden muss und wie Sie dies effizient tun können.

Architekturmigration

Bewerten Sie Modularität, Skalierbarkeit und Systemabhängigkeiten, bevor Sie große Änderungen vornehmen.

Cloud-Migration

Verstehen Sie, was geändert werden muss und wie Sie Ihre Infrastruktur hinsichtlich Leistung, Kosten und Skalierung optimieren können.

Benötigen Sie Hilfe bei der Umsetzung von Empfehlungen nach dem Audit?

Wenn Sie praktische Hilfe bei der Umsetzung der Empfehlungen benötigen, bieten wir optionale Beratung an. Von der Anleitung von Refactorings und der Verbesserung von CI/CD-Pipelines bis hin zur Skalierung der Infrastruktur oder der Optimierung von Team-Workflows – wir unterstützen Ihr Team dabei, selbstbewusst und effizient voranzukommen.

BITSTONE-Logo-mit-Symbol
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.